Datum | Ereignis |
---|
![]() 1757 |
Erwähnung von Wiesen in der Werschauer Gemarkung beim Wehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach - Wehr (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemarkung ; Flurnamen ; |
Wiesen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30 ; |
![]() 1757 |
In Oberbrechen wird ein andersgläubiger Mann außerhalb der Friedhofsmauer beerdigt, da dieser nur katholischen Christen vorbehalten war. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Friedhof (OB) ; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Friedhofswesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 134 ; |
![]() Jul. 1757 |
Da das Eisenbergwerk in Oberbrecher und Werschauer Gemarkung unangetastet bleibt, wird es an den Wied-Runkeler Kammerrat Schmidt in Weyer für seine Hütte auf 9 Jahre verliehen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Bergbau ; |
Eisensteinabbau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 437 ; |
![]() 20.11.1757 |
Der 1734 in Oberbrechen geborene Augustin Hecker legt bei den Franziskanern sein Ordensgelübde ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hecker, Augustin (OB) ; |
Kirche ; Priester/Ordensleute aus OB ; |
Ordensgelübde ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 155 ; |