Datum | Ereignis |
---|
![]() 1773 |
Die Johanneskapelle in Oberbrechen wird als "Joanges Capelle" erwähnt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Johanneskapelle ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Kapellen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 148 ; |
![]() 16.02.1773 |
Aus dem Kontrakten-Protokollbuch des Gerichts Oberbrechen geht hervor, dass Hans Peter Trost, den von seinem jüdischen Nachbarn Sander erworbenen Stall ("Schlachthaus") an Peter Görg Neuhäuser verkauft. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sander, Jousep (OB) ; Trost, Hans Peter (OB) ; Neuhäuser, Peter Görg (OB) ; |
jüdische Einwohner ; |
Bauwerk/Gebäude - Verkauf ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 223 ; |
![]() 12.07.1773 |
In Oberbrechen wird Johann Philipp Goest, Sohn des Peter Hermann Goest, geboren; er studiert 1788 in Herborn, ordiniert 28.09.1806 in Dortmund, ist von 1806-1809 Pfarrer in Dortmund, von 1809-1811 Pfarrer in Flammersfeld, gest. 04.12.1811 auf dem Heimweg aus einem Filialdorf durch Sturz von einem Pferd bei Kircheib, begraben 07.12.1811 zu Mehren bei Altenkirchen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Goest, Johann Philipp (OB) ; |
Kirche ; Priester/Ordensleute aus OB ; |
Geburt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 156 ; |