Datum | Ereignis |
---|
1792 |
Aus dem Gemeinde-Rechnungsbuch von Niederbrechen geht hervor, dass die Einnahmen des Gemeindehaushaltes rund 3.379 Reichstaler und die Ausgaben rund 3.391 Reichstaler betragen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindefinanzen ; |
Gemeindehaushalt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 046 ; |
1792 |
Der Niederbrechener Jean Trabusch wird Soldat und kommt als Feldscher im napoleonischen Heer u.a. nach Afrika, Italien und Spanien. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Trabusch, Jean (NB) ; |
Personen ; Krieg ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
12. Personen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 155 ; |
1792 |
Der Schuldenstand der Gemeinde Oberbrechen beläuft sich auf etwa 9.000 Gulden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindefinanzen ; |
Gemeindeschulden ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 108 ; |
1792 |
Niederbrechen zählt 143 Familien (etwa 600 Einwohner). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Statistische Zahlen ; |
Einwohnerzahl ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
10.1 Zahlen + Statistiken - Einwohner ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 031 ; |
1792 |
Oberbrechen hat an preußische Truppen und an das Hauptquartier des in Lindenholzhausen stationierten k.u.k. Prinzen Fourage zu liefern. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Lindenholzhausen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Fourage (Lieferung von Viehfutter) ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 254 ; |
Mitte 1792 |
Nach Beginn der Revolutionskriege mit Frankreich ziehen preußische Truppen durch Oberbrechen und machen hier teilweise auch Quartier; für die zu liefernde Fourage vergüten die Preußen zwar später 370 Reichstaler 41 Albus, aber aus der Gemeindekasse sind weitere 204 Reichstaler 29 Albus 4 1/2 Pfennige aufzubringen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Einquartierung ; Fourage (Lieferung von Viehfutter) ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 254 ; |
09.10.1792 |
Franzosen, wahrscheinlich von der Armee des Generals Custine, ziehen durch Oberbrechen, ohne sich hier länger aufzuhalten, und verlangen 80 Pfund Brot und 50 Pfund Fleisch, wovon sie 50 Pfund Brot und 30 Pfund Fleisch bezahlen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Einquartierung ; Fourage (Lieferung von Viehfutter) ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 254 ; |
26.11.1792 - 07.12.1792 |
Im Verlauf der französischen Revolutionskriege sind in Niederbrechen, das zu diesem Zeitpunkt 143 Familien zählt, im Rahmen einer Masseneinquartierung 3.511 preußische Soldaten und 1.727 Pferde untergebracht, die verpflegt werden müssen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Krieg - Kriegskosten ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
Einquartierungsliste Niederbrechen von 1792 ; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 130; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 021, 069, 083-87 ; |