9

Epoche:
Nassauische Zeit I (1801-1834)

Datum Ereignis

1816 - 1820

Anthon Schmitt ist Gemeinderechner zu Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmitt, Anthon (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Gemeinderechner

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118

;


1816

Aus dem Gemeinde-Rechnungsbuch von Niederbrechen geht hervor, dass die Einnahmen des Gemeindehaushaltes rund 8.840 Gulden und die Ausgaben rund 5.915 Gulden betragen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindefinanzen

;


Gemeindehaushalt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 046

;


1816

Das mittlerweile alt gewordene Oberbrechener Pfarrhaus ist dem Pfarrer zu klein und es sollte vergrößert werden, wogegen sich die durch die Kriegsjahre verarmte Gemeinde wehrt und lediglich Renovierungsarbeiten durchführen möchte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrhaus (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Bauplanung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 138

;


1816

Die nassauische Regierung setzt nach dem Tod von Schullehrer Matthias Schmitt (gest. 01.08.1816) den Schulvikar Peter Kemp in Kestert als provisorischer Schullehrer in Niederbrechen ein (gegen freie Wohnung im Schulhaus und einem Wochenlohn von 3 Gulden). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmitt, Matthias (Lehrer in NB: 1782-1816)

;


Kemp, Peter (Lehrer in NB)

;


Lehrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 036

;


1816

Die Werschauer Mühle wechselt erneut den Besitzer, da der vorherige Besitzer die steigenden Erbbestandskaufgelder nicht erwirtschaften kann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Mühle (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 34

;


1816

Eine seit Jahren zersprungene Glocke wird für die Oberbrechener Kirche umgegossen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133

;


1816

In einer Amtsordnung wird der Übergang der jeweils örtlichen Rechtspflege an das Amt Limburg bestätigt; vor Ort verbleibt ein Feldgericht, bestehend aus dem Schultheißen und Feldgerichtsschöffen; ihm obliegt u.a. die Grenzbeaufsichtigung der Grundstücke sowie das Führen der Stock- und Hypothekenbücher. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


Feldgericht

;


Stockbuch

;


Hypothekenbücher

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 11

;


1816

In einer Auflistung des Niederbrechener Schultheiß Schupp sind die Gemeindehäuser des Ortes aufgeführt und Größe und Zustand beschrieben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Georg Heinrich (NB)

;


Geschichte

;


Ortsbeschreibung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 018

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In einer Beschreibung der Gemeindehäuser Niederbrechens von Schultheiß Schupp ist zu lesen: "1 zweistöckiges Pförtnerhaus am Untertor 12' lang 12' breit, mit Schiefer gedeckt; 1 zweistöckiges Pförtnerhaus am Obertor 15' lang 12' breit, mit Schiefer gedeckt; 2 zweistöckige Hirtenhäuser unter einem Dach 24' lang 10' breit, mit Schiefer gedeckt, dabei ein mit Stroh gedeckter Stall; 1 zweistöckiges Rat- und Backhaus, unten Stein, oben Holz, mit Schiefer gedeckt und in gutem Stand; 1 Kirche von Stein , in gutem Stand; 1 zweistöckiges, baufälliges Schulhaus; 1 zweistöckiges Pfarrhaus, dabei eine Scheune und zwei Ställe, alle mit Schiefer gedeckt".

 


1816

In nassauischer Zeit übernimmt auch in Werschau ein Schultheiß die Gemeindeverwaltung, der von Gemeindevorsteher unterstützt wird, die jeweils für zwei Jahre gewählt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bürgermeister

;


Gemeinde

;


Gemeindevorsteher

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 12

;


1816

In Niederbrechen haben neu hinzuziehende Ausländer ein Einzugsgeld in Höhe von 1 Gulden 40 Kreuzer und ein Bürgergeld in Höhe von 45 Gulden bzw. aus dem Amt hinzuziehende Bürger ein Einzugsgeld in Höhe von 1 Gulden 40 Kreuzer zu zahlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Einzugsgeld

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 046

;


1816

In Werschau muss noch jedes Schulkind täglich zwei "Schulscheiter" Holz zum Heizen im Winter mitbringen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schulwesen

;


Schüler

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.0 Schule - allgemein

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21; Schulchronik Werschau

;


1816

Wegen der Nähe zu der für das Herzogtum Nassau ertragreichen Mineraquelle von Niederselters werden Pachtgesuche des Handelsmanns Peter Breitbach (Ehrenbreitstein) und Steigers Hieronimus Hörchner (Hahnstätten) am Oberbrechener Bergwerk abgelehnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hörchner, Hieronimus

;


Breitbach, Peter

;


Bergbau

;


Eisensteinabbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 438

;


1816

Werner und Peter Königstein erhalten von der Gemeinde Niederbrechen je 180, Christian Rühl 75 und Johann Georg Eßell 82 Gulden für bei "Kriegsfahrten" eingebüßtes Vieh und Geschirr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Werner (NB)

;


Königstein, Peter (NB)

;


Rühl, Christian (NB)

;


Eßell, Johann Georg (NB)

;


Krieg - Kriegskosten

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 131

;


09.05.1816

Tod des 1759 in Oberbrechen geborenen Johann Adam Sabel; er gehörte den Franziskanern an (Franziskanerpater Ferdinand) und war nach Aufhebung dieses Klosters Frühmesser in Niederselters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sabel, Johann Adam (OB)

;


Kirche

;


Priester/Ordensleute aus OB

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 155

;


04.06.1816

Den Übergang der Rechtspflege vom grundherrlichen Gericht in Oberbrechen an das Amt Limburg als Vorläufer des Amtsgerichts Limburg wird durch eine Amtsordnung bestätigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Amt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


grundherrliches Gericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 083

;


05.06.1816

Nach einem Edikt verbleibt wie überall in Nassau nur noch ein Feldgericht in Oberbrechen, das aus dem Schultheißen und Feldgerichtsschöffen besteht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


grundherrliches Gericht

;


Feldgerichtsschöffen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 083

;


05.06.1816

Neuregelung der allgemeinen Gemeindeverwaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindeverwaltung

;


Bürgermeister

;


Schultheiß

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 110

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Alle Zweige der Gemeindeverwaltung werden in einem Edikt neu geregelt, wodurch z.B. der Schultheiß in Oberbrechen (nunmehr zuständig für die ganze Verwaltung) nach vorhergehender genauer Erkundigung in der Gemeinde vom Amtmann ernannt und verpflichtet wird; als Orts- und Feldpolizei hat er eine begrenzte Strafgewalt. Ihm zur Seite stehen vier, von der Gemeinde auf zwei Jahre gewählte Vorsteher. Zwar kann in wichtigen Gemeindeangelegenheiten die Gemeinde befragt werden, hat aber kein Mitspracherecht wie in kurtrierischen Zeiten mit der Gemeindeversammlung.


01.08.1816

Tod des Niederbrechener Schullehrers Matthias Schmitt, der als Witwer stirbt und sieben Kinder hinterlässt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmitt, Matthias (Lehrer in NB: 1782-1816)

;


Lehrer

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 036

;