2

Epoche:
Klöster, Stiftsherren und Erzbischöfe / Konradiner und Molsberger (772-1368)

Datum Ereignis

1363

Den Trierer Kurfürsten fällt mit den Stadtrechten von Niederbrechen auch der Blutbann zu, der bisher den Diezer Grafen zustand. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Grafschaft Diez

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gerichtswesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 142

;


1363

Spätestens mit der Errichtung der Stadtmauer um Niederbrechen sind die Einwohner Bergens vermutlich nach Niederbrechen gezogen; nach Hellmuth Gensicke ist der Ort Bergen "sicher nicht erst durch die Pest um 1490 ausgegangen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09

;


15.01.1363

Kaiser Karl IV. verleiht auf Betreiben des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein den Orten "Ediger an der Mosel und Brechen bei Vilmar" die Stadtrechte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kuno II. von Falkenstein (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1362 bis 1388)

;


Karl IV. von Luxemburg (römischer Kaiser 1355–1378)

;


Geschichte

;


Stadtrechte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit)

;

Urkunde Verleihung Stadtrechte an Niederbrechen vom 15.01.1363

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 017, 018, 025; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 012, 071-073; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 120; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 04

;


17.11.1363

Mit Genehmigung des Trierer Erzbischof und Kurfürst Kuno II. von Falkenstein übertragen Giso II. von Molsberg, Johann von Molsberg (Propst des St. Georgsstiftes in Limburg) und Heinrich von Molsberg (Pfarrer in Niederbrechen) ihr Patronatsrecht an der Kirche zu Niederbrechen an die Kirche zu Montabaur. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Montabaur

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kuno II. von Falkenstein (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1362 bis 1388)

;


Heinrich von Molsberg (Pfarrer in NB)

;


Johann von Molsberg (Propst in Limburg)

;


Giso II. von Molsberg

;


Kirche

;


Patronat

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 026; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 017; Nassauer Bote, 19.10.1962: Neues aus der Vergangenheit Niederbrechens. „Morje froi im halwer fünf!" Die Kirche im Wandel der Zeiten. Vortrag von Rektor Müller.

;