3

Epoche:
Kurtrierische Zeit I (1369-1549)

Datum Ereignis

1472

Der Thomashof in Werschau, den die Brüder Henne und Peter Schorre innehaben und bewirtschaften, umfasst in den drei Feldern 116 1/2 Morgen und 1 Sadel; ein Morgen großes Land bei der Mühle, das als "die hobstait" erwähnt wird, gehört zum Hof, wird aber nicht mehr bebaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Thomashof (W)

;


Mühle (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schorre, Henne (W)

;


Schorre, Peter (W)

;


Besitzverhältnisse

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

Thomashof in Werschau

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 26, 29

;


1472

Erwähnung der durch die Gemarkung Werschau führenden "Straße im Feld nach Neesbach zu" von Limburg über das Mensfelder Zollhaus, Nauheim und Neesbach zur Hohen Straße nach Frankfurt; vom Mensfelder Zollhaus gabeln sich auch Fernstraßen nach Mainz (die Hühnerstraße nimmt eine dieser Wegtrassen auf). Durch das Feld nach Niederselters in der Werschauer Gemarkung, das bis zum Mühlgraben reicht, führen Wege nach Oberbrechen und Eufingen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


Nauheim

;


Neesbach

;


Eufingen

;


Straße im Feld nach Neesbach zu (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02, 30

;


1472

Erwähnung des Feldes "nach Neesbach zu" in der Werschauer Gemarkung, zu dem auch ein kleineres "Hinterfelt" gehört, dazu die Flurstücke "Weltzkobel", am Mühlbach, Katzendale, Momendaile, die Elsebach, die Auwe, Lebergerberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hinterfelt (W)

;


Weltzkobel (W)

;


am Mühlbach (W)

;


Katzendale (W)

;


Momendaile (W)

;


Elsebach (W)

;


die Auwe (W)

;


Lebergerberg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1472

Erwähnung des Feldes nach Niederbrechen als "Feld gegen Bergen" in der Werschauer Gemarkung, das bis ans Nauheimer Feld und bis zum Oberbrechener Weg reicht; es werden Flurnamen genannt wie "Mentzergraben, Wißenstein, Eychelberg, die Auwe, Brechenberg, Gyersberg, Budenstein, in dem Rode, bei dem Fort". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Feld gegen Bergen (W)

;


Nauheimer Feld (W)

;


Mentzergraben (W)

;


Wißenstein(W)

;


Eychelberg (W)

;


die Auwe (W)

;


Brechenberg (W)

;


Gyersberg (W)

;


Budenstein (W)

;


in dem Rode (W)

;


bei dem Fort (W)

;


Oberbrechener Weg (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30

;


1472

Erwähnung eines Falltors ("falder") in Werschau, das den Ausgang zu den Wegen ins dritte Feld und nach Eufingen und Werschau verschließt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Falltor ("falder") (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Dorfbefestigung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 29

;


1472

Erwähnung eines Flurnamens "Yßberge" in der Werschauer Gemarkung deuten auf mögliche alte Bergbau-Aktivitäten hin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Isenbergsberge (auch Yßberge oder Eißberg) (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


Bergbau

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 35

;


1472

In den Feldern nach Neesbach sowie nach Niederbrechen werden in der Gemarkung Werschau Weingärten genannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Weinanbau

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.1 Landwirtschaft - Weinbau

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 32

;


05.01.1472

Die Brüder Cuno und Johann von Reifenberg quittieren dem Trierer Erzbischof und Kurfürsten Johann II. von Baden die Rückzahlung von 2.000 Gulden, wofür er ihnen Limburg, Molsberg und Brechen pfandweise überlassen hatte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Limburg

;


Molsberg

;


;


Kurfürstentum Trier

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Johann II. von Baden (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1456 bis 1503)

;


Cuno von Reifenberg

;


Johann von Reifenberg

;


Geschichte

;


Pfandobjekt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 008

;