Datum | Ereignis |
---|
![]() 1767 |
Erwähnung der Flurbezeichnung "im Roth uff der alten Bach" in der Werschauer Gemarkung deuten auf Rodungen und Entwässerung der versumpften Bachniederung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
im Roth uff der alten Bach (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Flurnamen ; Gemarkung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31 ; |
![]() 1767 |
Im Feld nach Niederbrechen in der Werschauer Gemarkung wird "die Räusch" als Flurname genannt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
die Räusch (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Flurnamen ; Gemarkung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 30 ; |
![]() 1767 |
Johann Dieffenbach aus Niederbrechen wird Lehrer (Schulmeister) in Werschau (gest. 16.12.1772). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dieffenbach, Johann (NB, Lehrer in W: 1767-1772) ; |
Lehrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.1 Schule - Lehrer ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 22; Schulchronik Werschau ; |
![]() 1767 |
Mathias Stimpert (Stimber) wird Heimberger in Werschau (bis 1786; gest. 17.01.1795). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stimpert (Stimber), Mathias (Heimberger in W: 1767-1786) ; |
Bürgermeister ; |
Heimberger ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 14 ; |