Datum | Ereignis |
---|
1781 |
Als Schulmeister in Niederbrechen wird ein Magister Schönborn genannt, dessen Sohn der spätere Pfarrer Schönborn gewesen sein dürfte. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schule (NB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Schönborn, Michael (Lehrer in NB: 1749-1782) ; Schönborn (Pfarrer in NB, vermutlich Sohn des Magister Schönborn, Schulmeister in NB) ; |
Lehrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
09.1 Schule - Lehrer ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 036 ; |
1781 |
Aus dem Gemeinde-Rechnungsbuch von Niederbrechen geht hervor, dass die Einnahmen des Gemeindehaushaltes rund 2.308 Reichstaler und die Ausgaben rund 2.314 Reichstaler betragen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gemeindefinanzen ; |
Gemeindehaushalt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 046 ; |
1781 |
Der Glockengießer Ewald Schott aus Eltville gießt für die Pfarrgemeinde Oberbrechen eine neue Kirchenglocke, die 672 kg wiegt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133 ; |
1781 |
In Gemeinderechungen von Oberbrechen werden zwei Juden genannt: ein "Jud Benjamin" und ein "Jud Feist". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Benjamin (OB) ; Feist (OB) ; |
jüdische Einwohner ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
Jüdische Einwohner in Oberbrechen bis 1918 ; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 171 ; |
1781 |
Johannes Leleuther sen. und Wilhelm Eckert sen. sind Bürgermeister zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Leleuther, Johannes sen. (OB) ; Eckert, Wilhelm sen. (OB) ; |
Bürgermeister ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 116 ; |
1781 |
Konrad Hecker ist Gemeindediener zu Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hecker, Konrad (OB) ; |
Gemeindebedienstete ; |
Ortsdiener ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 117 ; |
1781 |
Oberbrechen hat dem Gemeindewaldschütz 1 Gulden 6 Albus für ein paar Schuhe zu zahlen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Forstwirtschaft ; Gemeindebedienstete ; |
Waldschütz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 108 ; |
1781 |
Obwohl es in Oberbrechen einen Schreiner und einen Glaser gibt, muss man für die Kirche und die Schule einen Glaser aus Niederbrechen holen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Schreinerei ; Glaser ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 424 ; |
1781 |
Peter Zimmermann ist Waldschütz in Oberbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Zimmermann, Peter (OB) ; |
Forstwirtschaft ; Gemeindebedienstete ; |
Waldschütz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118 ; |