7

Epoche:
Kurtrierische Zeit V (1700-1749)

Datum Ereignis

1741

Das Hospital Hl. Geist in Limburg erhält Geldzinsen von Einwohnern in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Hospital Hl. Geist in Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Schuldzinsen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 087

;


1741 - 1748

Im Österreichischen Erbfolgekrieg verschuldet sich die Gemeinde Niederbrechen mit 2.200 Reichstaler zur Bereitstellung von Pferdefutter und Einquartierung von französischen Soldaten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - Kriegskosten

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 069

;


1741

In Oberbrechen nimmt der "Schutzjude" Sandter ein Darlehen auf eine Hofreite auf, die dem Juden Leßmann verpfändet ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sander (Sandter) (OB)

;


Leusmann (Lösmann, Lesmann, Leßmann) (OB)

;


jüdische Einwohner

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

Jüdische Einwohner in Oberbrechen bis 1918

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 169

;


nach 1740

Nach dem Bau einer Pfarrkirche in Werschau verfällt die Berger Kirche im Laufe der Zeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Nach dem Bau einer Pfarrkirche in Werschau wird die Kirche zu Bergen ihrem Schicksal überlassen. Sie verfällt im Laufe der Zeit und was man vor dem Verfalle retten will, schaffen die Bürger von dort in die Kirche nach Werschau, die St. Georgsstatue oberhalb dem Eingange der Haupttür, das Kreuz auf dem hiesigen Kirchhof sowie die eine oder andere Statue in der Kirche.


06.12.1741

Laut Urkunde wird die während der Amtszeit vom Werschauer Pfarrer Ferdinand Damian Miger (1740 - 1745) erweiterte Pfarrkirche in Werschau durch Dekan H. Klein von Dietkirchen mit Fakultät des Erzbischofs und Kurfürsten von Trier geweiht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Miger, Ferdinand Damian (Pfarrer in W: 1740-1745)

;


Klein, H. (Dekan)

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Werschauer Kirche

;

Pfarrchronik Werschau

;