14

Epoche:
3. Reich und 2. Weltkrieg (1933-1945)

Jahr: 1942

JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ

Jahresereignisse
Datum Ereignis

1942

Am Heldengedenktag wird in Niederbrechen ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kriegerdenkmal (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


Heldengedenktag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Das Rathaus in Niederbrechen erhält einen neuen Ofen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Ausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Das Schützenbataillon 759 Koblenz wird in Niederbrechen einquartiert (Landesschützen); die Häuser sind überbelegt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Einquartierung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1942

Der Volksbund für Kriegsgräberfürsorge ruft zu Spenden auf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Spendensammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Die Gemeinde Niederbrechen erhält 18 Armbinden mit der Aufschrift "Landwacht". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Die in Niederbrechen eingesammelten Spenden für das Winterhilfswerk werden nach Limburg abgeliefert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Winterhilfswerk

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Die Jagdpacht Werschaus für die Waldjagd ergibt 399 RM, die Feldpacht erbringt 890 RM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Jagdwesen

;


Jagdpacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

unbekannt

;


1942

Die Kreiskommunalverwaltung liefert an die Gemeinde Niederbrechen 70 Apfelbäume, 5 Birnbäume, 1 Mirabellenbaum, 16 Zwetschenbäume, 155 Johannisbeersträucher, 110 Stachelbeersträucher und 40 Himbeersträucher. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Baumpflanzaktion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1942

Die Kreisumlage für die Gemeinde Niederbrechen beträgt 17.169,68 RM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindefinanzen

;


Kreisumlage

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Die neue Kanzel in der Pfarrkirche Niederbrechen, nach Plänen der Architekten Hans und Christian Rummel von dem Frankfurter Bildhauer J. Belz durch den Niederbrechener Steinmetz Christian Kremer erstellt, erhält ihre Weihe. Sie steht an der ersten Säule links am Chor (anstelle der alten, die rechts stand); gestiftet wird sie durch den in Niederbrechen geborenen Geistlichen Rat Gregor Stillger. Die Kanzel ist aus rotem Maulbronner Sandstein und zeigt auf der Stirnseite das Bild Gregor des Großen und rechts und links die Embleme der vier Evangelisten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB) - Kanzel

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Gregor (NB)

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Stillger, Gregor

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 108

;


1942

Die Schule Niederbrechen erhält sechs neue Normalschriftalphabete. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schulwesen

;


Ausstattung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.0 Schule - allgemein

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 70; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1942

Für die Waldjagd erhält die Gemeinde Niederbrechen 399 RM als Jagdpacht; Pächter ist Herr Fischbach, Limburg/Lahn. Die Feldjagd erbringt 890 RM; Pächter ist die Jagdgesellschaft Schöpfer, Limburg/Lahn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Jagdwesen

;


Jagdpacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1942

Immer drückender wird die Kriegslast auch in Werschau spürbar: Ende des Jahres sind 63 Dorfbewohner zum Heeresdienst eingezogen, das sind über 18% der Gesamtbevölkerung. 12 französische Kriegsgefangene und 8 polnische Zivilarbeiter sind bei den Bauern als Arbeitskräfte eingesetzt. Jung und alt müssen schwere Arbeit leisten. Dazu kommt die Sorge um die Lieben draußen im Felde, denn immer härter und grausamer entbrannten die Kämpfe an den einzelnen Fronten. Gottlob ist in diesem Jahre außer einigen Verwundeten kein Todesopfer zu beklagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Schulchronik Werschau

;


1942

In Niederbrechen werden 47 neue Luftschutzspritzen angeschafft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 70; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1942 - 1943

In Niederbrechen wird die Schafsbrücke durch Hochwasser beschädigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Brücken - Schafsbrücke

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Brücken/-bau

;


Überschwemmung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Gemeindearchiv Brechen/Sonstige Unterlagen

;


1942

In Werschau ist keine Erstkommunion. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


1942

Pfarrbücherei Werschau: In der Werschauer Pfarrchronik ist festgehalten, dass "über die Hälfte der Pfarrbibliothek vorschriftsmäßig abgeliefert worden war" und nunmehr "auch der Rest durch die geheime Staatspolizei unter Siegel gelegt" worden ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Werschau

;





Januar
Datum Ereignis

06.01.1942

In Werschau wird der Beginn einer Kälteperiode registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


09.01.1942

In Werschau werden minus 16 Grad registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


14.01.1942

In Werschau werden minus 19 Grad registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


19.01.1942

In Werschau wird Schneefall und andauernde Kälte registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


22.01.1942

In Werschau werden minus 28 bis minus 30 Grad im Freien gemessen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


24.01.1942

In Werschau wird ca. 30 cm Neuschnee sowie andauernde Kälte registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


26.01.1942

In Werschau werden zunehmende Schneemassen registriert; die Bauern fahren den Schnee aus den Höfen, an den Straßenseiten liegt er meterhoch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


27.01.1942

In Werschau werden im Hof der Werschauer Mühle minus 30 Grad gemessen, im Freien aber minus 35 Grad; weitere Schneemassen werden registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


31.01.1942

Die erste Sendung der neuen Orgel trifft in Werschau ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Orgel in Werschau

;

Pfarrchronik Werschau

;


31.01.1942

In Werschau müssen zwei Glocken der Pfarrkirche und für die Berger Kirche beschaffte St. Barbara-Glocke für Kriegszwecke abgegeben werden; das Abschiedsgeläute am Tage vorher stimmt alle Werschauer recht traurig. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Glocken

;


Berger Kirche - Glocken

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Schulchronik Werschau; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 16

;





Februar
Datum Ereignis

02.02.1942 - 07.02.1942

Aufstellung der neuen Orgel in der Werschauer Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Orgel in Werschau

;

Pfarrchronik Werschau

;


21.02.1942

In Werschau wird eine "furchtbare Kälte" registriert und eine Temperatur von minus 21 Grad gemessen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


23.02.1942

In Werschau wird "starker Schneefall" registriert; "die Schneeberge streben über die Gartenmauern". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


24.02.1942

Im Werschauer Feld und in den Wiesen liegen bis zu 75 cm Schnee, auch am Tag noch kein Tauwetter >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;





März
Datum Ereignis

01.03.1942

In der Nacht zum 01.03.1942 gibt es noch Frost, tagsüber tauen des dicken Eises. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


06.03.1942

In Werschau werden 20 cm Neuschnee sowie starker Nachtfrost registriert; um 19:00 Uhr gefrierender Regen, also Glatteis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


10.03.1942

In Werschau wird "starker Frost, auch tagsüber" registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


16.03.1942 - 17.03.1942

Eine Schneeschmelze führt zu einer Überschwemmung im Werschauer Unterdorf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Überschwemmung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Schulchronik Werschau

;


17.03.1942

In der Werschauer Schulchronik ist für diesen Tag zu lesen: "Als das Wasser am 17.03.1942 nachmittags stark ansteigt, entsteht größere Gefahr. Josef Ricker am Bach ist eingeschlossen. Am 19.03.1942 geht das Hochwasser zurück." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Überschwemmung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Schulchronik Werschau

;


19.03.1942

In Werschau geht das Hochwasser zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


Überschwemmung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Schulchronik Werschau

;


21.03.1942

In der Schule Werschau werden 7 Kinder (4 Knaben, 3 Mädchen) entlassen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Schulchronik Werschau

;


Ende Mär. 1942

In 4 Kisten kommen die Orgelpfeifen in Werschau an und werden von Orgelbauer Hardt in Möttau aufgestellt und in der Karwoche intoniert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Orgel in Werschau

;

Pfarrchronik Werschau

;


26.03.1942

In Werschau wird Nachtfrost registriert, "sehr kalt bis Nachmittags 16:00 Uhr, dann schön." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


29.03.1942

Die großen Maximinus- und Marienglocken der Niederbrechener Kirche werden für Kriegszwecke abtransportiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB) - Glocken

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001)

;





April
Datum Ereignis

02.04.1942

In Werschau ist am Gründonnerstag ein orkanartiger Sturm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


05.04.1942

In der Osterwoche vollendet Orgelbauer Ed. Wagenbach von Limburg (z. Zt. im Heeresdienst) zusammen mit seinem Vertreter Hardt und Domkapellmeister Joh. Pabst von Limburg die Intonation der neuen Werschauer Orgel, die im Hl. Osterfest (05.04. - 06.04.1942) geweiht und zum ersten Male zur Freude aller Pfarrkinder gespielt wird; Organist ist Lehrer Kaspar Wolf, der die alte Orgel 37 Jahre gespielt hatte (diese hat gerade nach 100 Jahren ihren Dienst beendet). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Orgel in Werschau

;

Pfarrchronik Werschau

;


05.04.1942

In Werschau ist es am Ostersonntag "rauwindig mit Regenschauern". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


06.04.1942

Der am 04.09.1889 in Werschau geborene Georg Joseph Muth fällt in Salutschje, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Muth, Georg Joseph (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


12.04.1942

In Werschau spielt der Domkapellmeister in der Sonntagsmesse die neue Werschauer Orgel und hält eine Ansprache. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Orgel

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Orgel in Werschau

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


14.04.1942

Die Werschauer Bauern beginnen mit dem Kartoffelsetzen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.0 Landwirtschaft - allgemein

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;





Mai
Datum Ereignis

16.05.1942

Der 1909 geborene Kurt Johannes Grämer aus Werschau fällt in der Ukraine. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grämer, Kurt Johannes (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

;





Juni
Datum Ereignis

20.06.1942

Die aus Oberbrechen nach Frankfurt zwangsumgesiedelten jüdischen Bürger Siegfried Stern, seine Frau Sophie und seine Schwester Jette Stern sowie Moses Stern werden von Frankfurt nach Osten deportiert. Moses Stern stirbt am 09.10.1942 im Konzentrationslager Theresienstadt. Jette Stern wird zunächst nach Theresienstadt gebracht und von dort am 29.09.1942 nach Maly Trostinec, wo sich ihre Spur verliert. Von Sophie und Siegfried Stern gibt es nach dem 20.06.1942 keine Lebenszeichen mehr; auf Antrag ihres in New York lebenden Sohnes Kurt werden sie am 16.06.1952 vom Amtsgericht Frankfurt für tot erklärt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Frankfurt/M.

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stern, Siegfried (OB)

;


Stern, Sophie geb. Frank (OB)

;


Stern, Jette (OB)

;


Stern, Moses (OB)

;


Stern, Kurt (OB)

;


3. Reich

;


jüdische Einwohner

;


Deportation

;


Konzentrationslager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

Jüdische Einwohner in Oberbrechen 1919-1941
Familie Stern

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 218

;


Sommer 1942

Die in Niederbrechen untergebrachten Kriegsgefangenen arbeiten im Sommer im Gemeindewald in der Langhecke; sie erhalten dafür 210 Reichsmark. Anschließend arbeiten sie im Daubornerwald. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Langhecke

;


Langhecker Wald

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Forstwirtschaft

;


Kriegsgefangene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


22.06.1942

Die Werschauer Bauern beginnen mit der Heuernte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.0 Landwirtschaft - allgemein

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;





Juli
Datum Ereignis

17.07.1942

Die Oberin des Oberbrechener Schwesternhauses, Schwester M. Livarinana, wird nach Magdeburg-Neustadt versetzt; Nachfolgerin wird Schwester M. Adalsendis (zuletzt in Frickhofen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Schwesternhaus (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester M. Livarinana

;


Schwester M. Adalsendis

;


Kirche

;


Ordenszugehörigkeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 081

;





August
Datum Ereignis

08.08.1942

Die Werschauer Bauern beenden die Gerste- und Kornernte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.0 Landwirtschaft - allgemein

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;





September
Datum Ereignis

01.09.1942

In Werschau werden 1 Knabe und 8 Mädchen in die Schule aufgenommen; Gesamtschülerzahl 45. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Schulchronik Werschau

;





Oktober
Datum Ereignis

16.10.1942

Johannes Dörth aus Gelsenkirchen wird Kaplan in Oberbrechen und ersetzt Kaplan Josef Erbach, der nach Herborn (Dillkreis) versetzt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dörth, Johannes (OB)

;


Kirche

;


Kaplan

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 154; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 081

;








Dezember
Datum Ereignis

15.12.1942

Der am 03.12.1912 geborene Alois Tucek fällt in Stalingrad, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Tucek, Alois (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


29.12.1942

In Werschau beginnt es um 10:00 Uhr zu schneien, abends liegen 30 cm Neuschnee. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


31.12.1942

Die Oberbrechener Pfarrchronik registriert zum Jahresende "Das kirchliche Leben war in diesem Jahre gut. Der Besuch des Gottesdienstes und der Empfang der hl. Sakramente waren recht zufriedenstellend. - 32 310 hl. Communionen wurden in diesem Jahre gezählt." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kommunionempfang

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 081

;